Vermittlungstiere
Das oberste Ziel meiner Arbeit ist das Wohl für Tier und Mensch zu sichern. In den meisten Fällen kann ich helfen, ein harmonisches und zufriedenes Zusammenleben wieder herzustellen. Aber nicht immer ist das möglich. In manchen Ausnahmefällen besteht die beste Lösung darin, ein neues Zuhause für ein Tier zu suchen. In dieser Rubrik finden Sie aktuelle Not-Felle, die ein neues Zuhause benötigen, in dem sie sich wohl fühlen und Tier sein dürfen!
aktuell keine Vermittlungstiere
Wichtige Petitionen
Deutschlands Tierheime sind am Ende! #BrandbriefTierschutz
"Wir Tierschützer*innen haben aufgefangen, gemahnt und appelliert, doch jetzt brechen wir unter der Last der in Not geratenen Tiere zusammen. Es sind zu viele Schnauzen für zu wenige Hände! Die Zahl der Hunde, welche jährlich im Tierheim abgegeben werden sollen, aber nicht aufgenommen werden können, bewegt sich bereits im vierstelligen Bereich - Tendenz steigend!
Verzweifelte Hundehalter*innen lassen ihre Hunde bereits durch Tierärzt*innen töten, töten sie selbst oder versuchen, sie unter Angabe falscher Tatsachen im Tierheim abzugeben oder im Internet zu verkaufen. Wann handeln Sie endlich?
Wir Tierschützer*innen schlagen Alarm & fordern... "
Wichtige Tierschutz-Artikel
Von Johanne Bernick - Tierärztin in der Kleintierarztpraxis Ralf Rückert:
Heimtiere - Ganz oder gar nicht!
"Heimtiere: Ein unscharf definierter und nicht sofort einleuchtender Begriff unseres tiermedizinischen Fachjargons, den wir erst mal kurz klären müssen. Eine Kleintierpraxis wie die unsere fühlt sich zuständig für alle Haustiere (englisch "Pets") vom Hund abwärts und grenzt sich mit dieser Bezeichnung von der Medizin der Groß- und Nutztiere ab. Die Heimtiere wiederum sind (in unserem Fachsprech!) eine Teilmenge der Kleintiere. Das ist eine nicht dem allgemeinen Sprachgebrauch folgende Differenzierung, die für uns aber sowohl medizinisch als auch gebührentechnisch sinnvoll ist. Zu diesen Heimtieren (in der seit Ende November geltenden Neufassung der Gebührenordnung auch "Kleinsäuger" genannt) zählen wir in Deutschland Hasen, Kaninchen, Meerschweinchen, Degus, Chinchillas, Ratten, Mäuse und Co. Allesamt Tiere, die zwar niedlich und flauschig anzusehen sind, den Besitzer:innen aber so einiges abverlangen, was die artgerechte Haltung und die adäquate medizinische Versorgung angeht. Ganz pauschal fordern diese Tiere von Besitzer:in und Tiermediziner:in mindestens den gleichen, wenn nicht sogar einen deutlich größeren Aufwand als Hund und Katze..."